Sie können die Heftausgabe als PDF anschauen und herunterladen oder die Artikel mit einem Klick in der Webversion lesen.
Inhaltsverzeichnis
Einblick
Welche Menschen mit Behinderung kennt die Bibel?
Die Bibel erzählt von Menschen, die eine Behinderung haben. Wir stellen einige Menschen vor – in Leichter Sprache.
Fakten zur Bibel
Behinderung in biblischer Zeit
Von welchen Formen von Behinderung spricht die Bibel? Welche Folgen hatte eine Behinderung für das Leben der Menschen in biblischer Zeit? Wie ordnen die biblischen Texte Behinderung theologisch ein? Ein Überblick.
Zum Thema
Behinderung und Ableismus heute
Meinung
In Deutschland lebt ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung mit einer Behinderung. Dies zeigt die Vielfalt des Lebens. Ein Gedankenanstoß, wie sich die Sicht auf Behinderung in der Gesellschaft verändern muss.
Zum Thema
Eine Befreiungstheologie der Behinderung
Zu Nancy L. Eieslands Schrift »Der behinderte Gott«
Die amerikanische Theologin Nancy L. Eiesland hat 1994 ein wichtiges Buch zur theologischen Einordnung von Behinderung geschrieben. Die Bibelstelle vom auferstandenen Jesus, der seine Wundmale zeigt, spielt darin eine entscheidende Rolle.
Persönlich
Eine Lieblingsbibelstelle …
„Hast du eine Bibelstelle, die du besonders gern magst?“, haben wir Menschen gefragt, die mit Behinderung leben. Ihre Antworten sind vielfältig und persönlich.
Neues Testament
Ebenerdigkeit statt Einebnung
Heilungsgeschichten »richtig« verstehen
Biblische Erzählungen können Menschen mit Behinderung kränken. Wenn Taubheit oder Blindsein als Bilder für Verstocktheit verwendet werden oder Heilungsgeschichten Behinderte als unvollkommen zeichnen. Eine Problemanzeige.
Zwischenruf
Von der St.-Martins-Perspektive zum Bartimäus-Prinzip
Die anderen als Maßstab des eigenen Handelns
Die Erzählung von Jesus und dem blinden Bartimäus enthält einen spannenden Perspektivwechsel. Das Gefälle zwischen Helfendem und Bedürftigem wird aufgehoben. Ein Maßstab für den Bereich der Inklusion und letztlich jedes menschliche Handeln.
BibelText
Wie diskriminierend sind Bibelübersetzungen?
An mehreren Stellen der Bibel kommen Begriffe vor, die in verschiedenen Bibelausgaben mit „Krüppel“ oder „verkrüppelt“ wiedergeben werden. Ist es nicht an der Zeit, Bibelausgaben auf diskriminierende Begriffe zu überprüfen?
Persönlich
Eine Lieblingsbibelstelle …
„Hast du eine Bibelstelle, die du besonders gern magst?“, haben wir Menschen gefragt, die mit Behinderung leben. Ihre Antworten sind vielfältig und persönlich.
Interview
Inklusion in der jüdischen Gemeinschaft
Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland
Vor welchen Herausforderungen stehen jüdische Menschen mit Behinderung in Deutschland? Welche Rolle spielt das Thema Behinderung in der jüdischen Gemeinschaft? Ein Gespräch mit Dinah Kohan vom sozialen Dachverband der jüdischen Gemeinden in Deutschland.
Leichte Sprache
Die Bibel – barrierefrei für alle
Aus den Projekten des Bibelwerks zu Bibel in Leichter Sprache
Seit zehn Jahren bietet das Projekt „Evangelium in Leichter Sprache“ die Sonntagsevangelien für Menschen mit Behinderung oder Lernschwierigkeiten barrierefrei an. Nun entsteht ein Folgeprojekt auch für das Alte Testament. Von der Übertragung in
Leichte Sprache profitiert nicht nur die Zielgruppe. Ein Werkstattbericht.
Das besondere Bild
Die Dinge anders sehen
Menschen mit Downsyndrom werden in der Kunst selten dargestellt. Deshalb hat die „Madonna mit dem Kinde“ von Madeleine Dietz so manche Betrachtende irritiert. Vermutlich gab es schon frühere Vorbilder dieses Motivs. Es lässt neu über das Motiv des Ebenbilds Gottes nachdenken.
Praxisteil
Beten heißt, sich mit Gott verbinden
Gebet als Unterrichtsthema in einer Förderschule
Die folgenden Bausteine zeigen sechs Schritte, wie sich Schülerinnen und Schüler (SuS) einer Förderschule im Alter von 10–14 Jahren im Religionsunterricht dem Thema Gebet annähern. Es geht bei diesem Thema um das bewusste Vertrauen in Gott in Situationen des Alltags.
Leserbriefe
Bibel heute 234: Mose, Aaron, Mirjam